gurkeblattlaus1-800x600.jpg

Blattläuse an Gurken

Schadbild

An Blättern, Trieben und Blüten sitzen grüne bis schwarze Blattläuse. Die Tiere scheiden grosse Mengen Honigtau aus, auf dem sich sehr bald Russtaupilze ansiedeln. Die Blätter erscheinen dann wie von einem Russschleier überzogen. Bei starkem Befall bleiben die Pflanzen im Wachstum zurück.

Schädling

An Gurken kommen verschiede Blattlausarten vor, die alle in gleicher Weise schädigen. An Gewächshausgurken tritt am häufigsten die Grüne Gurkenblattlaus (Aphis frangulae ssp. gossypii) auf, die auch als Baumwollblattlaus bezeichnet wird.
Durch die hohe Vermehrungsrate kann es im Gewächshaus zu einer explosionsartigen Entwicklung des Blattlausbefalls kommen.
Ausserdem sind an Gurken gelegentlich die Pfirschblattlaus (Mycus persicae) und die Grünfleckige Kartoffelblattlaus (Aulacorthum solani) zu finden.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Im Erwerbsanbau werden in grossen Gewächshäusern verschiedene Nützlinge zur biologischen Bekämpfung eingesetzt.
Im Kleingewächshaus ist der Einsatz von Räuberischer Gallmücke und den verschiedenen Blattlausschlupfwespen zum einen schwierig und zum anderen auch recht kostspielig.
Häufig wird daher empfohlen Florfliegenlarven zur biologischen Bekämpfung einzusetzen, zumal diese Tiere auch Spinnmilben und andere kleine Insekten fressen.
Leider sind die Florfliegenlarven nicht so effektive Schädlingsvernichter, dass man mit ihnen einen Blattlausbefall in erwünschtem Masse reduzieren könnte.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren