Sempervivum tectorum

Dach-Hauswurz

Unter den Gartenpflanzen fällt die Dach-Hauswurz nicht nur unter die Kategorie pflegeleicht, sondern auch unter das Prädikat besonders dekorativ. Der Grund dafür ist ihre Kombination aus polsterbildendem, rosettenartigem und ausläuferbildendem Wuch und den dickfleischigen bis lanzettlichen Blättern. Ebenso tragen auch ihre körbchenartigen, rosafarbenen Blüten, die sie von Juni bis Juli trägt, zu ihrem interessanten Charakter bei. Sie wird bis zu 10 cm hoch und 10 cm breit, dabei kann sie sich am besten an einem sonnigen Platz entfalten. Besonders gut eignet sie sich gut für Steingärten.

  • pflegeleicht
  • für Kübel und Töpfe geeignet
  • interessante, rosafarbene Blüten

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Die Dach-Hauswurz wächst zu einer polsterbildenden, rosettenartigen und ausläuferbildenden Pflanze heran. Sie erreicht dabei Grössen von 5 cm bis 10 cm Höhe und 5 cm bis 10 cm Breite.

Blätter

Sempervivum tectorum ist wintergrün. Ihre Farbe ist ein schönes Mittelgrün. Die Blätter sind dickfleischig oder lanzettlich.

Blüte

Diese Pflanze blüht von Juni bis Juli. Die körbchenartigen Blüten sind rosa und in Rispen angeordnet.

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Frosthärte

Die Dach-Hauswurz ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige Erde wird von Sempervivum tectorum bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Grabbepflanzung, im Steingarten und im Dachgarten.

Pflanzpartner

Besonders gut passt diese Pflanze zu Kartäuser-Nelke und Sand-Thymian.

Pflanzzeit

Pflanzen, die im Container herangewachsen sind, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist oder sommerliche Hitze herrscht. Sonst ist der Zeitraum von März - November die beste Pflanzzeit.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren