Lonicera heckrottii

Feuer-Geissschlinge

Lebendige Fassadenbegrünung, attraktive Pergolen oder pflanzliche Sichtschutzelemente, das ist alles mit der Feuer-Geissschlinge möglich. Zunächst sind es dabei ihre röhrenförmigen, karminroten Blüten, die mit ihrem angenehmen Duft von Juni bis September begeistern. Doch auch die roten Früchte, die sie trägt, müssen erwähnt werden. Natürlich sind es aber auch die eiförmigen, blau-grünen Blätter, die den Reiz dieser Pflanze ausmachen. An einem sonnigen bis halbschattigen Platz kann sie ihren buschigen, rankenden Wuchs am besten entwickeln und bis zu 4 m hoch und 3 m breit werden.

  • pflegeleicht
  • für insektenfreundliche Gärten geeignet
  • attraktive Fassadenbegrünung
  • dekorative Früchte
  • Vogelschutz und -nährpflanze

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Wuchs

Mit einem Jahreszuwachs von 30 cm bis 50 cm Höhe wächst die Feuer-Geissschlinge zu einer buschigen und rankenden Pflanze heran. Sie erreicht dabei Grössen von 2 m bis 4 m Höhe und 1,5 m bis 3 m Breite.

Zweige

Purpurrot gefärbt.

Blätter

Lonicera heckrottii ist sommergrün. Ihre Blätter sind etwa 8 bis 10 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Blau-grün. Die gegenständig angeordneten Blätter sind eiförmig.

Blüte

Diese Pflanze blüht von Juni bis September, bei guten Bedingungen und Pflege auch ein zweites Mal von Oktober bis November. Die röhrenförmigen Blüten sind karminrot und in Quirlen angeordnet. Ausserdem geht ein angenehmer Duft von ihnen aus.

Frucht

Die Feuer-Geissschlinge wird von roten Früchte geschmückt.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Die Feuer-Geissschlinge ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige, humose, nährstoffreiche, lehmige Erde wird von Lonicera heckrottii bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist hoch, sodass sie immer eine gesicherte Wasserversorgung braucht.

Verwendungen

Gut geeignet als Sichtschutz, als Bienenweide, als Fassadenbegrünung, als Vogelschutz und -nährpflanze und in Klein- und Vorgärten.

Wissenswertes

Es muss beachtet werden, dass diese Pflanze giftig ist.

Pflanzzeit

Pflanzen, die im Container herangewachsen sind, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist oder sommerliche Hitze herrscht. Sonst ist der Zeitraum von März - Oktober die beste Pflanzzeit.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren