Ocimum kilimandscharicum

Strauchbasilikum

Der würzige, herbe Geschmack seiner Blätter ist unverwechselbar für das Strauchbasilikum. Doch auch die rosafarbenen Blüten von Mai bis Oktober können sich sehen lassen. Sein Wuchs gestaltet sich buschig und aufrecht und lässt es bis zu 80 cm hoch und 60 cm breit werden. Dabei bevorzugt diese Kräuterpflanze sonnige bis halbschattige Lagen. Im Kräuterbeet sollte es natürlich nicht fehlen, aber es eignet sich auch sehr gut für die Topfkultur auf Balkon oder Terrasse.

  • würzig, herb im Geschmack
  • geeignet für die Topfkultur
  • für insektenfreundliche Gärten geeignet

Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Ocimum kilimandscharicum sind in Ostafrika zu finden.

Wuchs

Das Strauchbasilikum wächst zu einer buschigen und aufrechten Pflanze heran. Es erreicht dabei Grössen von 60 cm bis 80 cm Höhe und 40 cm bis 60 cm Breite.

Blätter

Seine 2,5 bis 5 cm grossen Blätter sind essbar und haben einen würzigen, herben Geschmack. Ihre roten Adern heben sich von der mattgrünen Blattfarbe ab. Die Blätter sind eiförmig mit gekerbtem Rand.

Blüte

Diese Pflanze blüht von Mai bis Oktober. Die Blüten sind rosa.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Das Strauchbasilikum ist leider nicht frosthart, daher ist eine Überwinterung bei 8°C bis 12°C nötig.

Boden

Eine humose, lockere, nährstoffreiche Erde wird von Ocimum kilimandscharicum bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der es steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet zum Frischverzehr, als Kübelpflanze, im Bauerngarten, als Bienenweide und in der mediterranen Küche.

Pflanzpartner

Besonders gut passt diese Pflanze zu Zitronengras und Schmuckkörbchen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren