Cotoneaster horizontalis

Fächermispel

Ein sommergrünes Laubgehölz, wie die Fächermispel, bringt auf die natürlichste Art Lebendigkeit in die Gartengestaltung. Dabei sind es besonders die eiförmigen, ledrigen, ganzrandigen Blätter, die den Reiz dieses Gehölzes aus machen. Zum Herbst werden die Blätter noch einmal bunt und nehmen eine orange-rote bis scharlachrote Färbung an. Doch auch die hellrosafarbenen Blüten im Juni müssen erwähnt werden. Aus ihnen entwickeln sich dann ab September rote, runde Früchte. Als ausladender, überhängender, verzweigter Kleinstrauch wird sie etwa 1 m hoch und 2 m breit und eignet sich zum Beispiel als blühende Flächenbegrünung.

  • dekorative Früchte
  • Vogelschutz und -nährpflanze
  • hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest, windfest
  • hängender Wuchs

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Cotoneaster horizontalis sind in China zu finden.

Wuchs

Mit einem Jahreszuwachs von 10 cm bis 15 cm Höhe wächst die Fächermispel zu einem ausladenden, überhängenden und verzweigten Kleinstrauch heran. Sie erreicht dabei Grössen von 80 cm bis 1 m Höhe und 1,5 m bis 2 m Breite.

Blätter

Cotoneaster horizontalis ist sommergrün. Ihre Blätter sind etwa 1 bis 2 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün. Im Herbst färbt sie ihr Blätter orange-rot bis scharlachrot.Die wechselständig angeordneten Blätter sind eiförmig mit ganzrandigem Rand, dabei ist ihre Textur ledrig.

Blüte

Dieses Gehölz blüht im Juni. Die Blüten sind hellrosa.

Frucht

Ab September wird die Fächermispel von roten, runden Früchte geschmückt. In der Regel verbleiben die Früchte lange an der Pflanze.

Wurzel

Die Wurzeln bilden je nach Bodentyp ein Flachwurzler bis Herzwurzler-System.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Die Fächermispel ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige, humose, nährstoffreiche Erde wird von Cotoneaster horizontalis bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Ziergehölz, im Heidegarten, im Steingarten, als Bodendecker und als Vogelschutz und -nährpflanze.

Pflanzzeit

Pflanzen, die im Container herangewachsen sind, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist oder sommerliche Hitze herrscht. Sonst ist der Zeitraum von März - Oktober die beste Pflanzzeit.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren