Prunus serotina

Spätblühende Traubenkirsche

  • dekorative Früchte
  • trockenresistent, stadtklimafest, spätfrosttolerant, salzlufttolerant, schattenverträglich, überflutungstolerant

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Prunus serotina sind in Nordamerika zu finden.

Wuchs

Mit einem Jahreszuwachs von 25 cm bis 50 cm Höhe ist die Spätblühende Traubenkirsche ein Gehölz, das schnell zu einem eiförmigen Grossstrauch heranwächst. Sie erreicht dabei Grössen von 5 m bis 15 m Höhe und 5 m bis 10 m Breite.

Zweige

Olivgrün gefärbt.

Blätter

Prunus serotina ist sommergrün. Ihre Blätter sind etwa 5 bis 13 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün. Sie treibt relativ spät im Jahr aus. Im Herbst nehmen sie eine gelbe Farbe an. Ausserdem verbleiben die Blätter bis weit über den Winter hinaus an den Zweigen. Die wechselständig angeordneten Blätter sind lanzettlich, dabei ist ihre Textur glänzend.

Rinde

Schuppenförmige Struktur, dunkelgrau gefärbtund sehr interessant durch ihren angenehmen Duft.

Blüte

Die Blüten sind weiss und in Trauben angeordnet.

Frucht

Ab August wird die Spätblühende Traubenkirsche von schwarzen, runden Früchte geschmückt.

Wurzel

Die dicht verzweigten Wurzeln bilden je nach Bodentyp ein Tiefwurzler-System.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, sie verträgt aber auch Schatten.

Frosthärte

Die Spätblühende Traubenkirsche ist frosthart.

Boden

Eine lockere, nährstoffreiche Erde wird von Prunus serotina bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Ziergehölz.

Wissenswertes

Es muss beachtet werden, dass diese Pflanze giftig ist.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren