Syringa vulgaris 'Beauty of Moscow'

Gewöhnlicher Flieder 'Beauty of Moscow'

Ein sommergrünes Laubgehölz, wie der Gewöhnliche Flieder 'Beauty of Moscow', bringt auf die natürlichste Art Lebendigkeit in die Gartengestaltung. Dabei sind es besonders die herzförmigen Blätter, die den Reiz dieses Gehölzes aus machen. Doch auch die weissen Blüten von Mai bis Juni mit ihrem angenehmen Duft müssen erwähnt werden. Als aufrechter, dichter, verzweigter Grossstrauch wird er etwa 6 m hoch und 3 m breit und ist zum Beispiel ein sehr schöner Solitär.

  • pflegeleicht
  • angenehm duftende Blüten
  • Heckenpflanze
  • hitzeverträglich, stadtklimafest, windfest, rauchhart, wärmeliebend

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Syringa vulgaris sind in Südeuropa und Russland zu finden.

Wuchs

Mit einem Jahreszuwachs von 15 cm bis 20 cm Höhe und 10 cm bis 15 cm Breite wächst der Gewöhnliche Flieder 'Beauty of Moscow' zu einem aufrechten, dichten und verzweigten Grossstrauch heran. Er erreicht dabei Grössen von 4 m bis 6 m Höhe und 2 m bis 3 m Breite.

Blätter

Syringa vulgaris 'Beauty of Moscow' ist sommergrün. Seine Blätter sind etwa 5 bis 12 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün. Die gegenständig angeordneten Blätter sind herzförmig.

Rinde

Streifenförmig eingerissene Struktur.

Blüte

Dieses Gehölz blüht von Mai bis Juni. Die gefüllten Blüten sind weiss und in Rispen angeordnet. Ausserdem geht ein angenehmer Duft von ihnen aus.

Wurzel

Die ausläuferbildenden und sich stark ausbreitenden Wurzeln bilden je nach Bodentyp ein Pfahlwurzler-System.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Der Gewöhnliche Flieder 'Beauty of Moscow' ist frosthart.

Boden

Eine humose, nährstoffreiche, sandige, lehmige Erde wird von Syringa vulgaris 'Beauty of Moscow' bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der er steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Schnittpflanze, als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, in Parkanlagen, als freiwachsende Hecke und im Duftgarten.

Rückschnitt

Wenn ein Rückschnitt bei diesem Laubgehölz nötig wird, sollte dieser im Juli erfolgen.

Pflanzpartner

Besonders gut passt dieses Gehölz zu Gemeiner Liguster, Grossblättrige Berberitze und Feuerdorn.

Ähnliche Pflanzen

Syringa meyeri ist Syringa vulgaris 'Beauty of Moscow' in einigen Eigenschaften ähnlich.

Pflanzzeit

Pflanzen, die im Container herangewachsen sind, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist oder sommerliche Hitze herrscht. Sonst ist der Zeitraum von März - Oktober die beste Pflanzzeit.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren