Ulmus minor

Feldulme

Die Feldulme (Ulmus minor) ist ein aufrechter, ausladender Grossbaum mit dekorativen, hellbraunen, flachen Flügelfrüchte. Die Blüten erscheinen je nach Sorte in verschiedenen Farben.

  • dekorative Früchte
  • hitzeverträglich, windfest, wärmeliebend, überflutungstolerant

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Ulmus minor sind in Europa, Westasien und Nordafrika zu finden.

Wuchs

Mit einem Jahreszuwachs von 30 cm bis 40 cm Höhe und 20 cm bis 30 cm Breite ist die Feldulme ein Gehölz, das schnell zu einem aufrechten, ausladenden Grossbaum mit geschlossener Krone heranwächst. Sie erreicht dabei Grössen von 20 m bis 40 m Höhe und 18 m bis 25 m Breite.

Zweige

Rot-braun gefärbt.

Blätter

Ulmus minor ist sommergrün. Ihre Blätter sind etwa 4 bis 10 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün. Im Herbst färbt sie ihr Blätter gelb.Die wechselständig angeordneten Blätter sind eiförmig mit Rand.

Rinde

Schuppenförmige, längsgefurchte Struktur und grau gefärbt.

Blüte

Dieses Gehölz blüht von März bis April. Die Blüten sind rot-braun und in Trugdolden angeordnet.

Frucht

Ab Mai wird die Feldulme von hellbraunen, flachen Flügelfrüchte geschmückt.

Wurzel

Die dicht verzweigten und ausläuferbildenden Wurzeln bilden je nach Bodentyp ein Pfahlwurzler-System.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Die Feldulme ist frosthart.

Boden

Eine kalkhaltige, lockere, nährstoffreiche Erde wird von Ulmus minor bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Solitärpflanze, als Formgehölz und in Parkanlagen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren