Ulmus x hollandica 'Jacqueline Hillier'

Ulme 'Jacqueline Hillier'

Die Ulme 'Jacqueline Hillier' (Ulmus x hollandica) ist ein aufrechter, schirmförmiger, malerischer Grossstrauch, der rot-braune Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von März bis April. Aus diesen gehen rot-braune Früchte hervor. Zudem trägt die Ulme 'Jacqueline Hillier', eiförmige, dunkelgrüne Blätter. Ihre Rinde ist dunkelgrau. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, lockerem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 3,5 m und wird ca. 5 m breit.

  • pflegeleicht
  • für insektenfreundliche Gärten geeignet
  • windfest, salzlufttolerant, überflutungstolerant

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Ulmus x hollandica sind in Europa zu finden.

Wuchs

Die Ulme 'Jacqueline Hillier' wächst zu einem aufrechten, schirmförmigen und malerischen Grossstrauch heran. Sie erreicht dabei Grössen von 1,8 m bis 3,5 m Höhe und 1,8 m bis 5 m Breite.

Blätter

Ulmus x hollandica 'Jacqueline Hillier' ist sommergrün. Ihre Blätter sind etwa 2 bis 4 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün. Im Herbst färbt sie ihr Blätter gelb.Die wechselständig angeordneten Blätter sind eiförmig mit Rand.

Rinde

Dunkelgrau gefärbt.

Blüte

Dieses Gehölz blüht von März bis April. Die Blüten sind rot-braun.

Frucht

Die Ulme 'Jacqueline Hillier' trägt rot-braune Früchte.

Wurzel

Die Wurzeln bilden je nach Bodentyp ein Tiefwurzler-System.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Die Ulme 'Jacqueline Hillier' ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige, lockere, nährstoffreiche Erde wird von Ulmus x hollandica 'Jacqueline Hillier' bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist hoch, sodass sie immer eine gesicherte Wasserversorgung braucht.

Verwendungen

Gut geeignet als Solitärpflanze, als Ziergehölz, in Parkanlagen und als Bienenweide.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren