Cestrum elegans

Roter Hammerstrauch

Ein exotisches Flair ist mit dem Roten Hammerstrauch sicher, egal ob er im Wintergarten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse steht. Zunächst sind es seine trichterförmigen, roten Blüten, die von Juni bis November begeistern. An einem halbschattigen, geschützten Platz kann er seinen strauchartigen Wuchs am besten entwickeln und bis zu 3 m hoch und 3 m breit werden.

  • schöne Kübelpflanze
  • immergrün
  • dekorative Früchte

Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Wuchs

Der Rote Hammerstrauch wächst zu einer strauchartigen Pflanze heran. Er erreicht dabei Grössen von 2 m bis 3 m Höhe und 1 m bis 3 m Breite.

Blätter

Cestrum elegans ist immergrün. Die Blätter sind eiförmig oder lanzettlich mit gewelltem Rand.

Blüte

Diese Pflanze blüht von Juni bis November. Die trichterförmigen Blüten sind rot.

Frucht

Der Rote Hammerstrauch wird von kleinen, ovalen Früchte geschmückt.

Standort

Ein windgeschützter, halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Der Rote Hammerstrauch ist leider nicht frosthart, daher ist eine Überwinterung bei 10°C bis 15°C an einem hellen Standort nötig.

Boden

Eine durchlässige, lockere, nährstoffreiche Erde wird von Cestrum elegans bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der er steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Kübelpflanze, als Ziergehölz und im Wintergarten.

Wissenswertes

Es muss beachtet werden, dass diese Pflanze giftig ist.

Pflanzzeit

Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren