Olea europaea

Olivenbaum

Ein exotisches Flair ist mit dem Olivenbaum sicher, egal ob er im Wintergarten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse steht. Neben den lanzettlichen, grau-grünen Blätter, sind es die grünen bis schwarzen Früchte, die er ab September trägt, die den Reiz dieser Pflanze ausmachen. An einem sonnigen Platz kann er seinen strauchartigen Wuchs am besten entwickeln und bis zu 2 m hoch und 1,5 m breit werden.

  • pflegeleicht
  • schöne Kübelpflanze
  • immergrün
  • essbare Früchte

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Mit einem Jahreszuwachs von 20 cm bis 30 cm Höhe wächst der Olivenbaum zu einer strauchartigen Pflanze heran. Er erreicht dabei Grössen von 1 m bis 2 m Höhe und 50 cm bis 1,5 m Breite.

Blätter

Olea europaea ist immergrün. Ihre Farbe ist ein schönes Grau-grün. Die Blätter sind lanzettlich.

Frucht

Ab September trägt der Olivenbaum grünen bis schwarzen Steinfrüchte. Sie sind essbar und schmecken aromatisch.

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Frosthärte

Der Olivenbaum ist leider nicht frosthart, daher ist eine Überwinterung bei 8°C bis 12°C an einem hellen Standort nötig.

Boden

Eine durchlässige Erde wird von Olea europaea bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der er steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Kübelpflanze, im Wintergarten und auf Balkon oder Terrasse.

Pflanzzeit

Pflanzen, die im Container herangewachsen sind, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist oder sommerliche Hitze herrscht. Sonst ist der Zeitraum von Februar - November die beste Pflanzzeit.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren