Picea pungens 'Dittersdorfer Zwerg'

Blaue Stechfichte 'Dittersdorfer Zwerg'

Ein immergrünes Nadelgehölz, wie die Blaue Stechfichte 'Dittersdorfer Zwerg', bringt auf die natürlichste Art Lebendigkeit in die Gartengestaltung. Dabei sind es besonders die Nadeln mit ihrer blau-grüne Farbe, die den Reiz dieses Gehölzes aus machen. Doch auch die hellbraunen, zylindrischen Zapfen, die sie ab September trägt, müssen erwähnt werden. Sie ist ein kompaktes Gehölz und ist zum Beispiel ein sehr schöner Solitär.

  • dekorative Zapfen

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Picea pungens sind in Nordamerika zu finden.

Wuchs

Die Blaue Stechfichte 'Dittersdorfer Zwerg' wächst zu einem kompakten Gehölz heran.

Blätter

Picea pungens 'Dittersdorfer Zwerg' ist immergrün. Ihre Blätter sind etwa 2 bis 3 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Blau-grün. Die Blätter sind nadelförmig und stechend.

Rinde

Tiefrissige, schuppenförmige Struktur und dunkelgrau gefärbt.

Blüte

Dieses Gehölz blüht im Mai.

Frucht

Besonders dekorativ sind die hellbraunen, zylindrischen Zapfen von Picea pungens 'Dittersdorfer Zwerg'. Diese erscheinen ab September.

Zapfen

Etwa ab September sind die zylindrischen Zapfen ausgereift, zu erkennen an ihrer hellbraunen Farbe. Ein äusserst dekorativer Anblick!

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Frosthärte

Die Blaue Stechfichte 'Dittersdorfer Zwerg' ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige Erde wird von Picea pungens 'Dittersdorfer Zwerg' bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Solitärpflanze.

Pflanzzeit

Pflanzen, die im Container herangewachsen sind, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist oder sommerliche Hitze herrscht. Sonst ist der Zeitraum von März - Oktober die beste Pflanzzeit.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren