Pinus contorta 'Chief Joseph'

Drehkiefer

Ein immergrünes Nadelgehölz, wie die Drehkiefer, bringt auf die natürlichste Art Lebendigkeit in die Gartengestaltung. Dabei sind es besonders die Nadeln mit ihrer dunkelgrüne Farbe, die den Reiz dieses Gehölzes aus machen. Doch auch die violetten Blüten im Mai müssen erwähnt werden. Aus ihnen entwickeln sich dann ab Oktober hellbraune, längliche Zapfen. Sie ist ein kegelförmiger, malerischer Baum und ist zum Beispiel ein sehr schöner Solitär.

  • Vogelschutz und -nährpflanze

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Pinus contorta sind in Nordamerika zu finden.

Wuchs

Die Drehkiefer wächst zu einem kegelförmigen und malerischen Baum mit lockerer Krone heran.

Blätter

Pinus contorta 'Chief Joseph' ist immergrün. Ihre Blätter sind etwa 3 bis 5 cm gross und ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün. Die Blätter sind nadelförmig.

Rinde

Gelb-braun gefärbt.

Blüte

Dieses Gehölz blüht im Mai. Die Blüten sind violett.

Frucht

Die hängenden, hellbraunen Zapfen von Pinus contorta 'Chief Joseph' sind länglich. Diese erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine violette Färbung.

Zapfen

Etwa ab Oktober sind die länglichen Zapfen ausgereift, zu erkennen an ihrer hellbraunen Farbe. Wie für diese Art typisch, hängen sie an den Zweigen. Ein äusserst dekorativer Anblick.

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Frosthärte

Die Drehkiefer ist frosthart.

Boden

Was die Bodeneigenschaften betrifft, ist Pinus contorta 'Chief Joseph' sehr tollerant und akzeptiert nahezu jeden Erde.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Solitärpflanze, als Formgehölz und als Vogelschutz und -nährpflanze.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren