Physalis peruviana

Andenbeere

Die Andenbeere macht Appetit auf frisches Obst, da ist es doch praktisch, wenn ihre süss-säuerlichen, aromatischen, gelben Früchte von August bis September auch im eigenen Garten reifen. Noch bevor ihre leckeren Früchte geerntet werden können, sorgt sie im Juli mit ihren weissen Blüten für einen interessanten Anblick. Für eine gute Ernte braucht sie einen sonnigen Standort und durchlässige, nährstoffreiche Erde. Sie eignet sich auch ideal für die Topfkultur auf Balkon oder Terrasse. Ihr verzweigter Wuchs, mit dem sie es auf etwa 1,2 m Höhe und 1 m Breite bringt sollte bei ihrer Kultur berücksichtigt werden.

  • süss-säuerliche und aromatische Früchte
  • geeignet für die Topfkultur

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Die Andenbeere wächst zu einer verzweigten Pflanze heran. Sie erreicht dabei Grössen von 80 cm bis 1,2 m Höhe und 60 cm bis 1 m Breite.

Blüte

Diese Pflanze blüht im Juli. Die Blüten sind weiss.

Frucht

Bei der Andenbeere können ab August ihre gelben Früchte geerntet werden. Ihr Geschmack ist süss-säuerlich und aromatisch.

Standort

Ein windgeschützter, sonniger Standort ist ideal.

Boden

Eine durchlässige, nährstoffreiche Erde wird von Physalis peruviana bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Schnittpflanze, als Solitärpflanze, im Bauerngarten, als Kübelpflanze, zum Verzehr und auf Balkon oder Terrasse.

Pflanzzeit

Pflanzen, die im Container herangewachsen sind, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern der Boden nicht gefroren ist oder sommerliche Hitze herrscht. Sonst ist der Zeitraum von Mitte Mai die beste Pflanzzeit.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren