Bistorta officinalis

Wiesenknöterich

Wenn der Wiesenknöterich von Mai bis Juni blüht, ist er ein Blickfang aus rosafarbenen Blüten. Mit ihrem sommergrünen Kleid aus mittelgrünen, eiförmigen Blättern ist er auch ausserhalb der Blütezeit ein sehr schöner Anblick. Er ist mit seinem aufrechten, ausläuferbildenden Wuchs ein interessanter Gartenbewohner. Bei bis zu 70 cm Wuchshöhe und 40 cm Breite passt er aber auch in Blumenkübel auf Balkon oder Terrasse.

  • für insektenfreundliche Gärten geeignet
  • schöne Kübelpflanze

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Der Wiesenknöterich ist eine aufrecht, ausläuferbildend und langsam wachsende Pflanze. Er erreicht dabei Grössen von 50 cm bis 70 cm Höhe und 30 cm bis 40 cm Breite.

Blätter

Bistorta officinalis ist sommergrün. Ihre Farbe ist ein schönes Mittelgrün. Die Blätter sind eiförmig.

Blüte

Diese Staude blüht von Mai bis Juni. Die Blüten sind rosa und in Ähren angeordnet.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Der Wiesenknöterich ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige, humose Erde wird von Bistorta officinalis bevorzugt.

Wasser

In Wassernähe bei Wassertiefen von bis zu 10 cm wächst er hervorragend.

Verwendungen

Gut geeignet als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Bienenweide und am Teichrand.

Pflanzpartner

Besonders gut passt diese Staude zu Wiesen-Schwertlilie, Sumpffarn, Sumpf-Segge und Apotheker-Gnadenkraut.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren