Coreopsis lanceolata 'Sterntaler'

Kleines Garten-Mädchenauge 'Sterntaler'

Wenn das Kleine Garten-Mädchenauge 'Sterntaler' von Juli bis September blüht, ist es ein Blickfang aus gelben, körbchenartigen Blüten. Mit ihrem sommergrünen Kleid aus mittelgrünen, lanzettlichen Blättern ist es auch ausserhalb der Blütezeit ein sehr schöner Anblick. Es ist mit seinem buschigen, rundlichen Wuchs ein interessanter Gartenbewohner. Bei bis zu 40 cm Wuchshöhe und 40 cm Breite passt es aber auch in Blumenkübel auf Balkon oder Terrasse. Dabei ist es auch sonst sehr pflegeleicht.

  • pflegeleicht
  • für insektenfreundliche Gärten geeignet
  • schöne Kübelpflanze

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Das Kleine Garten-Mädchenauge 'Sterntaler' wächst zu einer buschigen und rundlichen Pflanze heran. Es erreicht dabei Grössen von 30 cm bis 40 cm Höhe und 30 cm bis 40 cm Breite.

Blätter

Coreopsis lanceolata 'Sterntaler' ist sommergrün. Ihre Farbe ist ein schönes Mittelgrün. Die Blätter sind lanzettlich.

Blüte

Diese Staude blüht von Juli bis September. Die körbchenartigen Blüten sind gelb.

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Frosthärte

Das Kleine Garten-Mädchenauge 'Sterntaler' ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige, nährstoffreiche Erde wird von Coreopsis lanceolata 'Sterntaler' bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der es steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten, als Bienenweide und im Rosengarten.

Pflanzpartner

Besonders gut passt diese Staude zu Kahler Frauenmantel, Goldkörbchen und Gewöhnliches Sonnenauge.

Pflanzzeit

Zwischen März - Oktober ist die beste Zeit, um diese Staude zu pflanzen.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren