Equisetum hyemale

Winter-Schachtelhalm

Wenn der Winter-Schachtelhalm von Juni bis Juli blüht, ist er ein Blickfang aus braunen Blüten. Er ist mit seinem aufrechten, ausläuferbildenden Wuchs ein interessanter Gartenbewohner.

  • immergrün

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Wuchs

Der Winter-Schachtelhalm wächst zu einer aufrechten und ausläuferbildenden Pflanze heran. Er erreicht dabei Grössen von 60 cm bis 80 cm Höhe und 40 cm bis 60 cm Breite.

Halme

Attraktiv blau-grün gefärbt.

Blätter

Equisetum hyemale ist immergrün. Die quirlständig angeordneten Blätter sind lineal.

Blüte

Diese Staude blüht von Juni bis Juli. Die Blüten sind braun.

Wurzel

Um ein unkontrolliertes Ausbriten der Rhizome zu verhindern, sollte eine entsprechende Barriere gesetzt werden.

Standort

Ein halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Der Winter-Schachtelhalm ist frosthart.

Boden

Eine durchlässige, nährstoffreiche Erde wird von Equisetum hyemale bevorzugt.

Wasser

In Wassernähe bei Wassertiefen von bis zu 20 cm wächst er hervorragend.

Verwendungen

Gut geeignet als Schnittpflanze, am Teichrand, an Bachläufen und im Teich.

Pflanzpartner

Besonders gut passt diese Staude zu Sumpf-Lappenfarn, Zwerg-Rohrkolben und Garten-Zebra-Simse 'Zebrinus'.

Wissenswertes

Es muss beachtet werden, dass diese Pflanze giftig ist.

Pflanzzeit

Zwischen März - April ist die beste Zeit, um diese Staude zu pflanzen.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren