Gynostemma pentaphyllum

Fünfblättriges Heilkraut

Wenn das Fünfblättrige Heilkraut von Juli bis August blüht, ist es ein Blickfang aus grün-weissen Blüten. Auch die schwarzen Früchte sind sehr dekorativ. Es ist mit seinem kletternden, rhizombildenden, schlanken Wuchs ein interessanter Gartenbewohner. Bei bis zu 2 m Wuchshöhe und 60 cm Breite passt es aber auch in Blumenkübel auf Balkon oder Terrasse.

  • wintergrün
  • dekorative Früchte
  • schöne Kübelpflanze
  • essbare Blätter

Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Gynostemma pentaphyllum sind in China zu finden.

Wuchs

Das Fünfblättrige Heilkraut wächst zu einer kletternden, rhizombildenden und schlanken Pflanze heran. Es erreicht dabei Grössen von 80 cm bis 2 m Höhe und 50 cm bis 60 cm Breite.

Blätter

Gynostemma pentaphyllum ist wintergrün. Seine 4 bis 10 cm grossen Blätter sind essbarDie Blätter sind eiförmig oder gefiedert mit gekerbtem Rand.

Blüte

Diese Staude blüht von Juli bis August. Die Blüten sind grün-weiss.

Standort

Ein halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Das Fünfblättrige Heilkraut ist leider nur bedingt frosthart. Einen entsprechender Winterschutz ist daher ratsam.

Boden

Eine durchlässige, sandige, lehmige Erde wird von Gynostemma pentaphyllum bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der es steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Kübelpflanze, im Wintergarten, im Gemüsegarten, zum Verzehr, als Ampelpflanze, als Zimmerpflanze, auf Balkon oder Terrasse und in Klein- und Vorgärten.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren