Primula obconica

Becher-Primel

Wenn die Becher-Primel von März bis Oktober blüht, ist sie ein Blickfang aus roten, violetten oder weissen, schalenförmigen Blüten. Sie ist mit ihrem horstbildenden, rosettenartigen Wuchs ein interessanter Gartenbewohner. Dabei ist sie auch sonst sehr pflegeleicht.

  • pflegeleicht
  • immergrün

Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Primula obconica sind in China zu finden.

Wuchs

Die Becher-Primel wächst zu einer horstbildenden und rosettenartigen Pflanze heran. Sie erreicht dabei Grössen von 25 cm bis 30 cm Höhe und 20 cm bis 25 cm Breite.

Blätter

Primula obconica ist immergrün. Die Blätter sind eiförmig mit gekerbtem Rand.

Blüte

Diese Staude blüht von März bis Oktober. Die schalenförmigen Blüten sind rot, violett bis weiss.

Standort

Der Standort sollte hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung sein.

Frosthärte

Die Becher-Primel ist leider nicht frosthart.

Boden

Eine durchlässige, humose, schwachsaure Erde wird von Primula obconica bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der sie steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet zur Gruppenbepflanzung, im Wintergarten, als Ampelpflanze, als Zimmerpflanze, im Staudenbeet und auf Balkon oder Terrasse.

Wissenswertes

Es muss beachtet werden, dass diese Pflanze giftig ist.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren