Sideritis syriaca

Griechischer Bergtee

Immer stärker folgen gerade Gartenbesitzer dem Motto ‚Zurück zur Natur‘. Entsprechend wächst die Zahl der Gärtner, die sich eine urtümliche Ecke anlegen oder gar einen kleinen Naturgarten bepflanzen. Hierhin gehört er: der „Griechische Bergtee“. Der Lippenblütler hat mit seinem gelben Flor durchaus dekorative Fähigkeiten, doch er brilliert mit seinen ätherischen Inhaltsstoffen, die ihn zu einem gesundheitsfördernden Tee machen. Er wächst auch auf Trockenmauern und in Kräuterspiralen, die voll sonnig liegen.

  • wintergrün

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Sideritis syriaca erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 50 cm.

Blätter

Sideritis syriaca ist wintergrün. Ihre Farbe ist ein schönes Grau-grün. Die Blätter sind lanzettlich oder behaart mit gekerbtem Rand.

Blüte

Diese Staude blüht von Juni bis August. Die trichterförmigen Blüten sind gelb und in Quirlen angeordnet.

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Boden

Eine kalkhaltige, trockene Erde wird von Sideritis syriaca bevorzugt.

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Verwendungen

Gut geeignet im Steingarten, zum Trocknen, für Tee und als Heilpflanze.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren