Viola sororia 'Albiflora'

Weisses Pfingst-Veilchen 'Albiflora'

Wenn das Weisse Pfingst-Veilchen 'Albiflora' von Mai bis Juni blüht, ist es ein Blickfang aus weissen, lippenförmigen Blüten. Mit ihrem sommergrünen Kleid aus mittelgrünen, herzförmigen oder behaarten Blättern ist es auch ausserhalb der Blütezeit ein sehr schöner Anblick. Es ist mit seinem dichten, kriechenden, rhizombildenden Wuchs ein interessanter Gartenbewohner. Dabei stellt es auch kaum Ansprüche, an die Erde, in der es wächst.

  • attraktiver Bodendecker

Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Viola sororia sind in Nordamerika zu finden.

Wuchs

Das Weisse Pfingst-Veilchen 'Albiflora' wächst zu einer dichten, kriechenden und rhizombildenden Pflanze heran. Es erreicht dabei Grössen von 10 cm bis 20 cm Höhe und 20 cm bis 30 cm Breite.

Blätter

Viola sororia 'Albiflora' ist sommergrün. Ihre Farbe ist ein schönes Mittelgrün. Die Blätter sind herzförmig oder behaart.

Blüte

Diese Staude blüht von Mai bis Juni. Die lippenförmigen Blüten sind weiss.

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Frosthärte

Das Weisse Pfingst-Veilchen 'Albiflora' ist leider nur bedingt frosthart. Einen entsprechender Winterschutz ist daher ratsam.

Boden

Was die Bodeneigenschaften betrifft, ist Viola sororia 'Albiflora' sehr tollerant und akzeptiert nahezu jeden Erde.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der es steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet zur Gruppenbepflanzung, im Bauerngarten, als Bodendecker, unter Gehölzen und im Staudenbeet.

Pflanzpartner

Besonders gut passt diese Staude zu Tränendes Herz, Duftende Lilien-Funkie und Zwerg-Geissbart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren