Basella alba

Malabarspinat

Die säuerlichen, saftigen Blätter des Malabarspinat sind schwarz. Für eine gute Ernte braucht er einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässige Erde. Er eignet sich auch ideal für die Topfkultur auf Balkon oder Terrasse. Sein kletternder Wuchs sollte bei seiner Kultur berücksichtigt werden.

  • säuerliche und saftige Blätter
  • geeignet für die Topfkultur
  • enthält Vitamin A, Eisen, Vitamin C, Calcium und Ballaststoffe

Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Basella alba sind in Asien zu finden.

Wuchs

Der Malabarspinat wächst zu einer kletternden Pflanze heran.

Zweige

Rot gefärbt.

Blätter

Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter mit ihren roten Adern schmecken säuerlich und saftig und können geerntet werden.

Blüte

Diese Pflanze blüht von Mai bis September. Die Blüten sind weiss.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Der Malabarspinat ist leider nicht frosthart.

Boden

Eine durchlässige Erde wird von Basella alba bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist moderat, jedoch sollte die Erde, in der er steht, nie ganz austrocknen.

Verwendungen

Gut geeignet als Kübelpflanze, für Salat, in der asiatischen Küche und für Suppen & Eintöpfe.

Wissenswertes

Die Blätter enthlaten Vitamin A, Eisen, Vitamin C, Calcium und Ballaststoffe.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren