Lablab purpureus

Helmbohne

Für ihre Früchte ist die Helmbohne bekannt. Für eine gute Ernte braucht sie einen sonnigen Standort und durchlässige, nährstoffreiche Erde. Ihr kletternder Wuchs, mit dem sie es auf etwa 5 m Höhe bringt sollte bei ihrer Kultur berücksichtigt werden.


Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Lablab purpureus sind in Indien und Afrika zu finden.

Wuchs

Die Helmbohne wächst zu einer kletternden Pflanze heran. Sie erreicht dabei Grössen von 2 m bis 5 m Höhe.

Frucht

Sie sind essbar.

Standort

Ein sonniger Standort ist ideal.

Boden

Eine durchlässige, nährstoffreiche Erde wird von Lablab purpureus bevorzugt.

Wasser

Ihr Wasserbedarf ist nur gering und daher kommt sie auch schon mal mit Trockenheit zurecht.

Verwendungen

Gut geeignet im Gemüsegarten und zum Verzehr.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren