Rumex sanguineus

Blutampfer

Für seine säuerlichen Blätter, die ab Mai reif sind, ist der Blutampfer bekannt. Für eine gute Ernte braucht er einen sonnigen bis halbschattigen Standort und humose, nährstoffreiche Erde, sonst ist er aber sehr pflegeleicht. Er eignet sich auch ideal für die Topfkultur auf Balkon oder Terrasse. Sein buschiger und horstbildender Wuchs, mit dem er es auf etwa 40 cm Höhe und 50 cm Breite bringt sollte bei seiner Kultur berücksichtigt werden.

  • pflegeleicht
  • säuerliche Blätter
  • geeignet für die Topfkultur

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Natürliche Verbreitung

Die Ursprünge der Art Rumex sanguineus sind in Europa zu finden.

Wuchs

Der Blutampfer wächst zu einer buschigen und horstbildenden Pflanze heran. Er erreicht dabei Grössen von 30 cm bis 40 cm Höhe und 40 cm bis 50 cm Breite.

Blätter

Die lanzettlichen, gewellten, mittelgrünen Blätter mit ihren dunkelroten Adern schmecken säuerlich und können geerntet werden.

Blüte

Diese Pflanze blüht von Juni bis Juli. Die Blüten sind braun.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.

Frosthärte

Der Blutampfer ist frosthart.

Boden

Eine humose, nährstoffreiche Erde wird von Rumex sanguineus bevorzugt.

Wasser

Sein Wasserbedarf ist hoch, sodass er immer eine gesicherte Wasserversorgung braucht.

Verwendungen

Gut geeignet im Bauerngarten, im Gemüsegarten, zum Verzehr, als Kübelpflanze, im Naturgarten, für Salat, zu Fischgerichten und für Suppen & Eintöpfe.

Pflanzpartner

Dieses Gemüse verträgt sich gut mit Rohrkolben, Sumpf-Dotterblume oder Bertrams-Garbe.

Ähnliche Pflanzen

Rumex acetosa ist Rumex sanguineus in einigen Eigenschaften ähnlich.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer
Pflanzabstand: 50 cm.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren